
© Fotographie by Silverbogen AG
Connie Glaze Vodka 70cl
Aus dem Herzen Cornwalls kommt dieser mittlerweile mehrfach prämierte Vodka, der in nur kleinen Mengen aus britischem Winterweizen über Holzfeuer in einer Kupferbrennblase gebrannt wird. Gefiltert mit dem goldenen Sand der Strände Cornwalls, zeigt er sich am Gaumen besonders weich und elegant.
-
Versandkostenfrei ab Fr. 80.–
-
Voraussichtlicher Liefertermin: Nächster Werktag bei Bestellungen bis 17:00
-
Spezialkonditionen für Gastronomie & Getränkefachhändler Beantragen Sie hier ein Konto
Passend zu

Connie Glaze Vodka 70cl
Beschreibung
Brennmeister Tarquin ist in Cornwall bereits für seinen Gin bekannt, den er 2013 erstmals öffentlich präsentiert. Von Erfolg und vor allem Auszeichnungen gekrönt, folgten bald weitere Gin-Kreationen und nun ebenfalls Vodka. Inspiriert wurde der junge Brennmeister von den Sandstränden Cornwalls, was sich bereits am Flaschendesign bemerkbar macht. Um die Wurzeln dieses Vodkas aus britischem Winterweizen markanter herauszustellen, wird er mit dem gereinigten, goldenen Sand der Strände Cornwalls filtriert. Das Ergebnis ist ein eleganter Vodka, der sich sogar dezent süsslich zeigt und perfekt zum Mixen diverser Cocktails geeignet ist.
Als Hommage seiner Herkunft wird ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Flaschen von Tarquin an Beach Guardian gespendet, um die Strände sauber zu halten.
Zusatzinformation
Artikelnummer | 803287 |
Alkoholgehalt | 40% |
Flascheninhalt | 70cl |
Herkunftsland | Grossbritannien |
Region | Cornwall |
Abfüller | Southwestern Distiller, Wadebridge, PL27 7SH, England |
Marke | connie_glaze |
Typ | Vodka |
Anwendung | pur oder in Mischgetränken |
Degustationsnotiz | In der Nase frische Meeresaromen. Am Gaumen leicht, elegant und weich, dezent süsslich. Weicher Abgang. |
Verkehrsbezeichnung | Vodka |
Details | aus britischem Winterweizen, mit Strandsand Cornwalls gefiltert |
Ehrungen |
London Spirits Competition 2024 - Gold Taste of the West 2024 - Gold |
Zutaten | Ein Zutatenverzeichnis ist nach Art. 16 Abs. 4 der VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 nicht erforderlich. |