Wenn Alexandre Bisquit im Jahr 1799 nicht in Jarnac geboren wäre, hätte es sicherlich nie dieses angesehene Cognac-Haus gegeben. Jarnac liegt mitten im Herzen von Cognac - selbst Cognac herzustellen ist nur naheliegend und Alexandres Familie stand bereits seit rund 100 Jahren mitten im Cognac-Geschehen. Mit seinem Innovationsgeist gründete Alexandre im zarten Alter von nur 20 Jahren seine eigene Brennerei namens ‘Maison Biquit’. Mit seinem besonderen Augenmerk auf Qualität und verbrachte sein ganzes Leben am goldenen Feinschliff für die perfekte Brennmethode. Außerdem wollte er, dass sein Cognac in die ganze Welt exportiert werden würde.
Als der später auf Adrien Dubouché durch die Hochzeit mit seiner Tochter stiess, fand sich das perfekte Team für die Brennerei. Während Alexandre mehr der praktisch und technisch gesinnte war, ist Adrien als Kreativer das perfekte Gegenstück gewesen und bildete das Fundament für das, was Bisquit Cognac heute ist. Die Brennerei wurde in ‘Bisquit & Dubouché’ umbenannt, für dessen Logo ein Greif als Symbol der Kraft und der Starke dieser Cognac-Dynastie ausgewählt wurde.
Das zugehörige Château de Lignères wurde am Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und 2012 aufwändig renoviert. Es ist sowohl ein architektonisches Wunderwerk als auch Zeitzeuge. Hier wurde gross gefeiert und es beherbergt ebenfalls das ‘Paradis’, die Sammlung sämtlicher Cognacs von Bisquit, unter denen sich einige 150-jährige Flaschen befinden. Weltweit bekannt ist der Cognac dieser Marke durchaus geworden. Angeblich gehörte ihr Cognac zu den Favoriten von King George IV und Churchill. Das Sortiment mag schmal wirken mit lediglich drei Cognacs, die den Bisquit VS, VSOP und XO umfassen, doch ist die Qualität umso höher.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser