Château La Conseillante

Château La Conseillante - mehr Informationen über die französische Weinmarke

Das Château La Conseillante mag ein eher schnuckeliges Weingut im Vergleich zu anderen Châteaus in Frankreich sein, doch kann sich sein Wein ebenso sehen lassen. Man wird an dieser Marke erkennen, dass ein grosses Château nicht zwangsweise gleichbedeutend für sehr guten Wein sein muss.

Catherine Conseillan - eigentlich im Eisenhandel tätig - erbte das Weingut im Jahr 1734 und erweiterte den Grundbesitz bald darauf auf 12 Hektar. Hier lasst sich auch bereits der Name für das Weingut finden. Es wurde an ihre liebste Nichte vererbt, doch letztlich 1871 von Louis Nicolas gekauft. Die ursprüngliche Gestaltung der Rebfläche in einem mosaikartigen Muster besteht sogar noch heute.  

Zusammen mit seinem Bruder gründete Louis einen Weinhandel und dessen Sohn erbte das Weingut nach dem Tod beider Brüder. Unter seiner Leitung gab es ein paar Neuerungen und dank des Weinhandels konnte er den Wein von Château La Conseillante sogar in Russland bekannt machen. Daheim im Château bahnten sich jedoch die ersten Katastrophen an - die Reblausplage und wirtschaftliche Schwierigkeiten in der Region Pomerol aufgrund einer zu geringen Weinproduktion. Er hatte jedoch ein paar Ideen, um die Probleme besser zu überwinden, wie unter anderem durch die Gründung einer Weinbaugenossenschaft, dessen Präsident er sein würde (Syndicat Viticole de Pomerol). Seine zwei Söhne übernahmen das Weingut 1921 und brachten den Wein qualitativ nochmals auf eine höhere Stufe. In der Zeit entstand der Gedanke, das Château La Conseillante durch zwei Personen zu leiten. Später würden ihre Söhne das Ruder übernehmen und letztlich auch deren Söhne. Auf diese Weise befindet es sich heute in den Händen der fünften Generation, die den Weinbau jedoch zeitgemäß mit nachhaltigen Praktiken betreiben.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser