Der Landstrich ‘Batges’ in Bordeaux wurde erstmals im 16. Jahrhundert erwähnt. Zwar kauften der königliche Notar Jean Déjean und sein Bruder einiges an Land drumherum aus, sodass die Domaine Bages entstand. Doch nahm die Etablierung des heute bekannten Weinguts jedoch erst mit der Hochzeit von Thomas Lynch und der Tochter von Pierre Drouillard seinen Lauf. Deren Sohn war sehr in den Weinbau vertieft, sodass er das Weingut selbstverständlich führen und Wein unter dem Namen ‘Cru de Lynch’ verkaufen würde.
1866 trat Jérôme Cayrou als neuer Besitzer auf die Bildfläche. In Zusammenarbeit mit Pierre Skawinski wurde eines der ersten Gravitationssysteme für die Weinherstellung im Château errichtet. Allmählich kamen die Cazes in Pauillac an, die ursprünglich aus der Bergregion stammten, um ihre Ziegen und Weiden für eine andere Zukunft hinter sich zu lassen. Zum Ende des Jahrhunderts war die Region ebenfalls von der Reblausplage betroffen, sodass es für mehrere Jahrzehnte genug Arbeit gab, um die Weinberge neu zu bepflanzen. Jean-Charles Cazes wurde entsprechend direkt in der Region geboren und hatte eine Bäckerei. Nach dem berühmten Black Friday stellte er voller Verwunderung fest, dass er jetzt Weingüter kaufen konnte und die Wahl fiel auf Château Lynch-Bages, sodass er es 1934 offiziell übernahm. Sein Sohn konnte erst nach dem Zweiten Weltkrieg dazustoßen und wiederum dessen Sohn Jean-Michel kam als ursprünglicher Ingenieur aus Paris in den 1970er Jahren dazu. Jean-Michels Ingenieurskenntnisse sollten sich mit umfassenden Modernisierungen bezahlt machen, die dem Wein mehr Finesse einhauchten. Dank seiner Reiselust konnte er den Wein von Château Lynch-Bages weltweit bekannter machen. Eine Ebenso tiefe Leidenschaft zum Weinbau hegt Jean-Michels Sohn Jean-Charles. Seitdem er 2007 das Ruder übernommen hat, bediente er sich an moderner Technologie wie Satellitenbildern und -untersuchungen, um das Potenzial jeder einzelnen Parzelle genau zu studieren. Er widmet sich entsprechend dem Weinbau mit Präzision und läutete 2009 eine weitere Runde an Modernisierungen im Weinkeller ein. 2020 erblickte der erste Vintage nach den Modernisierungen das Licht der Welt, was entsprechend gefeiert wurde. Teil des Modernisierungsprozesses war der Architekt Chien Chung Pei, der vor Jahren am Glaspyramiden-Projekt im Louvre arbeitete und sich in der Zeit mit Jean-Michel anfreundete.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser