Kaum übersehbar anhand des Namens, gehörte dieses Château einst einem Engländer - Sir John Talbot. Im 15. Jahrhundert gehörte Saint Julien in Bordeaux zu Aquitaine, eine Region die durch eine geschickte Vermahlung mit Englands König automatisch ebenfalls eine englische Region war. Was nach Sir John Talbots Niederlage im Kampf von Castillon genau geschah, lässt sich sicherlich an anderer Stelle genauer nachlesen. Es blieb jedoch offensichtlich nicht in seinen Händen. Erst im 19. Jahrhundert finden sich genauere Spuren wieder.
In jenem Jahrhundert gehörte es einige Jahrzehnte dem Marquis von Aux, währenddessen es seine Grand-Cru-Klassifizierung 1855 erhielt. Zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde es Monsieur A. Claverie übernommen, der es letztlich 1917 an Désiré Cordier verkaufte. Dies sollte ein kleiner Wendepunkt werden, da das Château nun in der Familie blieb und von einer Generation an die nächste übertragen wurde. Aktuell werden seine 102 Hektar Rebfläche von Nancy Bignon-Cordier gemanagt, die tatkräftig von einem Expertenteam unterstützt wird. Darunter befindet sich unter anderem Damien Hostein, der auf dem Weingut praktisch aufgewachsen ist.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser