Tullibardine

Tullibardine - mehr Informationen zur schottischen Whiskymarke

Tullibardine besteht streng genommen seit einigen Jahrhunderten, erlebte seine Geburts jedoch als eine Brauerei. Schriftliche Aufzeichnungen erzählen davon, wie der schottische König James IV im Jahr 1488 dort eine Rast einlegte, um Bier zu kaufen. Dies war sogar der erste offizielle Bierkauf Schottlands, der festgehalten wurde.

Die Brauerei lag nach einigen Jahrhunderten still, bis sie 1947 vom Brennspezialisten William Delme-Evans entdeckt wurde. Sie fiel ihm vorwiegend aufgrund des mineralreichen sowie sehr Wassers aus der Nähe auf, die den Ochil Hills in Perthshire entspringen. Jene Berglandschaft ist übrigens auch sehr bekannt fur seinen Goldabbau, der dort vor Jahren stattfand. Es sollte nicht lange dauern, dass William die alte Brauerei in eine Whiskybrennerei umbaute und Danny Burn aus der Nahe fur das Wasser nutzen wurde. Der Name ‘Tullibardine’ bezieht sich übrigens auf eine alte Kapelle in unmittelbarer Nahe und bedeutet im gälischen soviel wie ‘Aussichtspunkt’. Zudem war Tullibardine die erste Brennerei, die seit 1900 in Schottland neu errichtet wurde. 

Nach zahlreichen erfolgreichen Jahren lag die Brennerei leider zwischen 1993 und 2003 brach. Eine Gruppe Investoren hauchte ihr neues Leben ein, bis sie letztlich vom französischen Wein- und Spirituosenhersteller ‘Terroir Distillers’ 2011 übernommen wurde. Die ‘Weinverwandtschaft’ ist kaum an Zweitlagerungen wie Sherry Finish, Sauterne Finish oder Burgundy Finish zu übersehen. Das Sortiment ist mit unterschiedlichen Lagerungen sehr umfangreich geworden, die teilweise von einzelnen Mitarbeitern der Brennerei ausgewählt wurden. 

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser