Spanien

Arínzano Gran Vino Blanco Vino de Pago 2016 75cl
An Lager5

Arínzano Gran Vino Blanco Vino de Pago 2016 75cl
–30%

CHF 82.90CHF 58.00
Bodegas Artadi Artadi Viña el Pisón, Alava 2017 75cl
An Lager6

Bodegas Artadi Artadi Viña el Pisón, Alava 2017 75cl
–15%

CHF 349.00CHF 296.60
Dominio Romano RDR Tinto Fino 2017 75cl
An Lager4

Dominio Romano RDR Tinto Fino 2017 75cl
–30%

CHF 59.90CHF 41.90
Fernandez Rivera Alejairen Crianza 2017 75cl
An Lager4

Fernandez Rivera Alejairen Crianza 2017 75cl
–30%

CHF 28.90CHF 20.20
Gratavinum GV5 Carignan/Garnacha/CS 2012 75cl
An Lager18

Gratavinum GV5 Carignan/Garnacha/CS 2012 75cl
–30%

CHF 69.90CHF 48.90
Telmo Rodriguez Lanzaga Rioja DOCa 2013 75cl
An Lager2

Telmo Rodriguez Lanzaga Rioja DOCa 2013 75cl
–20%

CHF 29.90CHF 23.90
Dominio Romano Tinto Fino 2015 75cl
An Lager14

Dominio Romano Tinto Fino 2015 75cl
–30%

CHF 32.90CHF 23.00
Dominio Romano Camino Romano Tinto Fino 2016 75cl
An Lager20

Dominio Romano Camino Romano Tinto Fino 2016 75cl
–30%

CHF 26.90CHF 18.80
Bodegas Muga Blanco DOCA 2022 75cl
Nicht an Lager

Bodegas Muga Blanco DOCA 2022 75cl

CHF 19.90
Egobodegas Goru 2022 75cl
Nicht an Lager

Egobodegas Goru 2022 75cl

CHF 14.90
Vega Sicilia Pintia 2019 75cl
Nicht an Lager

Vega Sicilia Pintia 2019 75cl

CHF 69.90
Torres Mas La Plana DO 2017 75cl
Nicht an Lager

Torres Mas La Plana DO 2017 75cl

CHF 61.90
Biniagual Verán Finca DO 2020 75cl
Nicht an Lager

Biniagual Verán Finca DO 2020 75cl

CHF 29.90
Zeigt 37 von 89 an

Wein aus Spanien

Spanien verzeichnet mit Abstand die grösste Rebanbaufläche der Welt - es sind über 960'000 Hektar, die von rund 150'000 Winzern bewirtschaftet werden. Die Zahl der Weingüter (Bodegas) beläuft sich auf knapp 5'000. Damit nimmt der Weinbau in Spanien eine hohe wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung ein.

Die wichtigsten Rebsorten sind Airén (wird oftmals zu Brandy weiterverarbeitet), Tempranillo, Bobal (wird für die Massenproduktion verwendet), Macabeo, Garnacha und Monastrell. Die heimischen Sorten sind vergleichsweise anspruchslos und widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit - so ist in einigen Gegenden Spaniens der Weinbau die einzige rentable Landwirtschaftsform.

Spaniens Rebflächen kennzeichnen sich durch eine geringe Ausbeute, weshalb die Weinproduktion überraschend niedrig liegt. Die geringen Erträge bedingen sich einerseits durch die schwierigen klimatischen Bedingungen, andererseits durch die traditionell geringe Bestockungsdichte. Ausserdem weisen viele Weinberge in Spanien ein hohes Alter auf.
Das typische Erziehungssystem in den trockenen Regionen nennt sich «en vaso», auch bekannt als Gobelet-Erziehung oder Buscherziehung. Es handelt sich um eine historisch verankerte Methode, bei der die Reben ohne Stützsystem in busch- oder bäumchenartiger Form wachsen.
Der seit einigen Jahrzehnten wieder aufsteigende Qualitätsweinbau wird oftmals mit einem Mix aus traditionellen und modernen Methoden ausgeführt, wobei die Handarbeit stets im Vordergrund steht.

In Spanien unterscheidet man verschiedene Weinkategorien. Ein einfacher «Vino de Mesa» (Tafelwein) darf keine Angaben zu Rebsorte, Jahrgang oder Herkunft enthalten. Ein klassischer «Vino de la Tierra» (Landwein) gibt da schon etwas mehr Aufschluss über den Inhalt.
Daneben gibt es viele Weine mit der kontrollierten Herkunftsbezeichnung D.O. und einige wenige - und zwar die aus dem Priorat und aus Rioja - mit der Herkunftsbezeichnung D.O.Ca. Die spanische Weinbaulandschaft ist momentan in 68 D.O.-Gebiete eingeteilt.
Als Crème de la Crème gelten Weine mit der Bezeichnung «Vino de Pago» - an der Spitze befinden sich lediglich 20 Weingüter, die grösstenteils in Kastilien-La Mancha heimisch sind.
Fassgelagerte Weine - die es in Spanien zuhauf gibt - werden je nach Dauer der Reifung als Crianza, Reserva oder Gran Reserva bezeichnet.

Das grösste zusammenhängende Anbaugebiet befindet sich in der Hochebene von Kastilien-La Mancha, gefolgt von der Extremadura im Westen. Doch es sind vor allem die kleinen Anbaugebiete, die ein hohes Ansehen geniessen, so etwa die Ribera del Duero in Kastilien-León, der Priorat in Katalonien oder La Rioja im Norden Spaniens. Andalusien ist vor allem für seine Sherry und seine Malaga Weine bekannt. Mit dem Schaumwein Cava macht sich auch die D.O. Penedès zunehmend einen Namen.

In Spanien wird seit antiken Zeiten Weinbau betrieben. Rund um die Stadt Cádiz an der Südküste kultivierten schon die Phönizier um 1100 v.Chr. Reben. Zu Zeiten des Römischen Reichs war spanischer Wein sehr beliebt und wurde als Proviant für die Soldaten bis nach England mitgenommen. Auf dem internationalen Markt fristeten die meisten spanischen Weine lange Zeit ein Schattendasein - dies ändert sich jedoch zunehmend.

Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.

Aktualisieren Sie Ihren Browser