Cabernet Cortis - Hintergrund & Geschichte
1982 kreuzte Norbert
Becker am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg die Sorten Cabernet Sauvignon
und Solaris und schuf damit die Sorte Cabernet Cortis. Diese ist für ihre gute
Widerstandsfähigkeit gegenüber Pilzbefall bekannt, was auch das Ziel der
Neuzüchtung war. Die Trauben ergeben kräftige, farbstoffreiche und tanninreiche
Rotweine, die Aromen von Johannisbeeren und Cassis offenbaren. Bislang sind nur
sehr kleine Bestände in Deutschland, der Schweiz, Italien und Dänemark
vorhanden, wobei die statistische Erfassung noch mangelhaft ist.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser