Parraleta / Tinta Caiada - Hintergrund & Geschichte
Die spanische Rotweinsorte Parraleta ist in Portugal unter dem Synonym
«Tinta Caiada» bekannt. Erstmals aufgetaucht sind die Reben in Somontano im
Nordosten Spaniens. Heute sind Weine aus Parraleta ein seltener Anblick - de
facto ist die Sorte vom Aussterben bedroht, da sie weltweit nur noch auf wenigen
Hundert Hektaren aufzufinden ist. Die Rebfläche hat sich insbesondere in
Spanien während der vergangenen Jahrzehnte drastisch verringert; auf Korsika
und Sardinien sind die Bestände verschwindend gering. Lediglich in Portugal
nimmt die Parraleta, die je nach Anbauregion auch als «Bonvedro», «Carcajolo»
oder «Carenisca» bezeichnet wird, eine grössere Bedeutung ein.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser