Rebsorte «Tinta Barroca» - Hintergrund & Geschichte
Tinta Barroca gehört zu den autochthonen Rebsorten Portugals und
entstand - ebenso wie Touriga Franca - aus einer Kreuzung zwischen Marufo und
Touriga Nacional. Sie wird vorwiegend zur Herstellung des berühmten Portweins
herangezogen, da sich die frühreifende Sorte für die trockenen Hanglagen im
Douro-Tal bestens eignet. Es werden aber auch Stillweine mit einem gewissen
Anteil von Tinta Barroca erzeugt. Die Anbaufläche beläuft sich auf knapp 5000
Hektar. Darüber hinaus befassen sich einige Winzer in Südafrika mit dem Anbau
der Rebsorte, die sonst kaum in einem anderen Land aufzufinden ist.
Ihr Webbrowser ist nicht mehr aktuell. Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und die beste Erfahrung auf dieser Website.
Aktualisieren Sie Ihren Browser